Mantra
Zum Ankommen auf der Yogamatte und für den Wechsel vom Alltag hin zur spirituellen Yogapraxis, werden zu Beginn und Ende folgende Mantren gemeinsam gechantet/rezitiert. Um mehr Verbindung zum Mantrachant aufzubauen, lohnt es sich Bedeutung und Text zu verinnerlichen.
Bhadram Shanti Mantra
Gemeinsame/r Rezitation/Chant zu Beginn der Yogapraxis für eine positive, lebensbejaehende und wertschätzende Einstellung PDF
oṁ
Om.
bhadraṁ karṇebhiḥ śr̥ṇuyāma devāḥ
Oh ihr Götter, mögen wir das Gute mit den Ohren hören,
bhadraṁ paśyemākṣabhir yajatrāḥ
Oh ihr Verehrungswürdigen, mögen wir das Gute mit den Augen sehen!
sthirair-aṅgais-tuṣṭuvāṁsas-tanūbhiḥ
Mögen wir durch starke Glieder und mit Freude erfüllten Körpern
vyaśema devahitaṁ yad-āyuḥ
das von den Göttern [uns] gegebene Leben erfüllen.
svasti na indro vr̥ddhaśravāḥ
Möge Indra, der mit großer Schnelligkeit versehen ist, uns gewogen sein.
svasti naḥ pūṣā viśvavedāḥ
Möge Pūṣa, der die Welt kennt, uns gewogen sein.
svasti nas tārkśyo ariṣṭanemiḥ
Möge Garuda, der voller Eifer ist, uns gewogen sein.
svasti no br̥haspatir-dadhātu
Möge Br̥haspati, der Lehrer aller Götter, uns wohlwollend beschenken sein.
oṁ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ
Om. Frieden, Frieden, Frieden.
BEDEUTUNG KURZ:
Om.
Mögen wir das Gute mit den Ohren hören.
Mögen wir das Schöne mit den Augen sehen.
Mögen wir uns stark fühlen und voller Freude
das Leben genießen, das uns geschenkt wurde.
Mögen die indischen Götter uns gewogen sein:
Indra, Pūṣa, Garuda und Br̥haspati,
die Schnelligkeit, Weltkenntnis, Eifer und Lehre repräsentieren.
Om. Frieden, Frieden, Frieden.
Ashtanga Yoga Opening Mantra
Gemeinsame/r Rezitation/Chant zu Beginn der Ashtanga Yogapraxis als Ehrerbietung gegenüber allen Lehrern, die das Wissen und die Tradition des Yoga über die Jahrtausende überliefert haben PDF
oṁ
Om.
vande gurūṇām caraṇāravinde saṁdarśita-svātma-sukhāvabodhe
Ich verneige mich vor den Lotusfüßen [meiner] Lehrmeister (Guru), weil sie [die Lehrmeister] die süße Erkenntnis des eigenen Selbst (Svātma) enthüllen.
niḥśreyase jāṅgalikāyamāṇe saṁsāra-hālāhala-moha-śāntyai
und weil sie wie ein Arzt völliges Wohlergehen bringen, um die Illusion (moha), das stärkste Gift (hālāhala) des Weltengangs (Saṁsāra), zu heilen.
ābāhu-puruṣākāraṁ śaṅkha-cakrāsi-dhāriṇam
Vor dem, der am Oberkörper von menschlicher Gestalt ist, der Muschelhorn, Diskus und Schwert trägt,
sahasra-śirasaṁ śvetam praṇamāmi patañjalim
der tausend strahlende Köpfe hat, vor ihm verneige ich mich – vor Patañjali.
oṁ
Om.
BEDEUTUNG KURZ:
Om.
Wir verneigen uns vor den Lehren, Lehrern und Lehrerinnen der Yogatradition,
die unseren Erfahrungshorizont erweitert und unser wahres Selbst enthülllt.
Om.
Mangala Mantra
Gemeinsame/r Rezitation/Chant am Ende der Yogapraxis als Wunsch für Frieden für alle Lebewesen PDF
oṁ
Om.
svasti-prajābhyaḥ paripālayantāṁ nyāyena mārgeṇa mahīṁ mahīśāḥ
Mögen die Herrscher auf Erden auf rechte Weise und richtigem Weg diese Welt sicher schützen, damit es den Lebewesen wohl ergehe.
go-brāhmaṇebhyaḥ śubham-astu nityaṁ lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu
Möge Gutes für das Heilige und die Gelehrten bestehen. Mögen die Welten ewig [bestand haben] und [ihr] Wohlergehen vollkommen sein.
oṁ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ
Om. Frieden, Frieden, Frieden.
BEDEUTUNG KURZ:
Om.
Möge richtiges Handeln vorwiegen in dieser Welt,
sodass alle Lebewesen sicher beschützt sind
Möge das Gute vorwiegen in dieser Welt
sodass das Wohlergehen Aller vollkommen und ewig ist.
Om. Frieden, Frieden, Frieden.