Info
Hier gibt es für jeden YogaElephant quer Beet Informationen rund um Yoga.

mehr
Besonders empfehlenswert sind meiner Meinung nach aufgrund ihrer Rutschfetigkeit, Langlebigkeit, Materialbeschaffenheit und des Preis-Leistungsverhältnisses folgende Yogamatten:
- PVC-Matte „Thrive“ 4,5mm von Lotusdesign für ca. 60€: rutschfest, gerillte Oberfläche, leicht
- Kautschukmatte“Pure“ 4mm von Lotuscrafts für ca. 65€: rutschfest, glatte Oberfläche, allerdings etwas kürzer
- Kautschukmatte „Sun“ 4mm von Yogistar für ca. 60€: rutschfest, raue Oberfläche, neue Produktinen bröseln leider schnell
- Kautschukmatte „Prolite“ 5mm von Manduka für ca. 80€: rutschfest, strukturierte Oberfläche, lebenslange Garantie
Kautschukmatten sind grundsätzlich deutlich schwerer, aber auch robuster und rutschfester als TPE Matten, welche meist dicker und damit weicher und gut gedämpft sind. Achte beim Kauf einer Yogamatte auf die Matrialien (zB Giftstoffe) und auch auf den Preis – sehr günstige Matten sind meist kurzlebig und rutschig. Gerne kannst du bei Zweifeln auch per Email nachfragen.

mehr
Zum Ankommen auf der Yogamatte und den Wechsel vom Alltag hin zur spirituellen Yogapraxis, werden zu Beginn und Ende gemeinsam folgende Mantren gechantet/rezitiert. Um mehr Verbindung zum Mantrachant auzubauen, lohnt es sich Bedeutung und Text zu verinnerlichen.
- Bhadram Shanti Mantra – zu Beginn der Yogapraxis
- Ashtanga Yoga Opening Mantra – zu Beginn der Ashtanga Yogapraxis
- Mangala Mantra – am Ende der [Ashtanga] Yogapraxis

mehr
Schöne Begleitmusik zum Yoga ist z.B.
- Putomayo „World of Yoga“
- Putomayo „Yoga Lounge“
- Putomayo „India“
- Shakti Music „Teyata om bekanze“ [Schlussentspannung]
mehr
Ein wenig Inspiration & Informationen kannst du in unseren Videos finden. Diese beinhalten:
- Ashtanga Yoga Videos zu Serien & Formen
- Sonnengruß Variationen
- Online Klassen aus der Corona-Shutdown-Zeit auf facebook

mehr
90% der gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen Präventionskurse, die von der Zentralen Prüfstelle für Prävention [ZPP] zertifiziert sind. Diese geschlossenen Kurse umfassen 8 fixe Termine ohne Nachholmöglichkeit. Die Höhe der Kostenbezuschussung ist nicht einheitlich geregelt, sondern variiert je nach Krankenkasse hinsichtlich Häufigkeit und Höhe. Genaueres muss bei der Krankenkasse selbst erfragt werden. Die Kosten müssen vom Teilnehmer vorgestreckt werden und können über die Einreichung einer Teilnahmebestätigung [teilweise] zurückgefordert werden.
Zertifiziert im Präventionsprinzip Stress- & Ressourcenmanagement | Förderung von Entspannung | Hatha Yoga sind:
- Hatha Yoga [Kurskennung: KU-ST-QMUZTR]
- AYI [Ashtanga Yoga Innovation] Basic Hatha Yoga [Kurskennung: KU-ST-PD2ZG1]
- Pränatales Hatha Yoga für Schwangere [Kurskennung: KU-ST-9XWK3J]
- Postnatales Hatha Yoga für Mamas [Kurskennung: KU-ST-TF9E92]
Teilnehmende Krankenkassen:
- TK
- BARMER
- DAK
- KKH
- hkk
- HEK
- BKK-Dachverband
- AOK
- IKK
- BIG direkt gesund

mehr

mehr
Freunde & Partner, die wir gern verlinken möchten:
- Patanjala Yoga Heidelberg Nils Jacob Liersch [Ashtanga Yoga]
- prana [Yogazubehör und Yogaklamotten]